Archiv für Februar 2011

Freitag, 18. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

VKI: Auch Reiseveranstalter haften für Fluggepäck

Auch Reiseveranstalter haften für Gepäckverlust
Foto: © Leimgruber

Luftfrachtführer haften für das Gepäck ihrer Passagiere. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einen Musterprozess gegen einen Reiseveranstalter gewonnen. Bei diesem Prozess wurde im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums auf Schadenersatz wegen Verlust des Fluggepäcks geklagt. Dabei zeigte ein Sachverständigen-Gutachten klar auf, wie der Verlust von Gebrauchsgegenständen zu bewerten ist. Hatte man seitens des Unternehmens zunächst versucht, die Reisende mit 68 Euro abzuspeisen, bekommt die Geschädigte nun – nach zwei Jahren Prozess – immerhin 1.074 Euro zugesprochen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Eine Konsumentin hatte 2008 nach der Buchung einer Flugreise eine Tasche mit den typischen Utensilien: Kleidung, Kosmetika, elektronische Geräte, Bücher, eingecheckt, welche verlorenging. Nach dem Angebot von 68 Euro Schadenersatz trat die Konsumentin ihre Ansprüche dem VKI ab, der sowohl den Reiseveranstalter als auch die Fluglinie auf Schadenersatz klagte. Gegen die Fluglinie erging ein Versäumungsurteil. Der Luftfrachtführer, in diesem Fall der Reiseveranstalter, haftet bei Verlust des Fluggepäcks nach dem Montrealer Übereinkommen – allerdings nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.142 Euro. Dieser Betrag wird an dem Tag, an dem das Urteil gefällt wird, umgerechnet. Unter Berücksichtigung der erhaltenen 68 Euro wurden der Konsumentin per Gerichtsurteil daher 1.074 Euro zugesprochen.

Donnerstag, 17. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

VOLLFAN statt voll fett: Wiener Jugend-Alkohol-Präventions-Projekt startet

VOLLFAN statt voll fett
Foto: fk-austria.at

Das Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien startet gemeinsam mit den Wiener Fußballvereinen FK AUSTRIA Wien und SK RAPID Wien ein Pilot-Projekt, um junge Wiener Fußballfans zu verantwortungsvollem und maßvollem Umgang mit Alkohol zu motivieren. Unter dem Motto “VOLLFAN statt voll fett” fungieren junge Fans als Testimonials und thematisieren “als Gleichgesinnte” die Nachteile von übermäßigem Alkoholkonsum mittels Postern, Freecards und im Rahmen einer Facebook-Kampagne: Rapid und Austria. Außerdem werden für dieses Projekt speziell geschulte Peers, die aus den jeweiligen Fan-Szenen kommen, auf die Fans zugehen, um mit ihnen auf Augenhöhe über risikoreichen Alkoholkonsum ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt stellt das Fan-Sein als wichtige Aufgabe in den Mittelpunkt und packt die jungen Stadionbesucher bei ihrer Ehre, ein richtiger Fan zu sein. Sie zeigt auf, dass die VOLLPROFIS am Rasen VOLLFANS auf der Tribüne brauchen, die bis zur allerletzten Minute genauso fit sind wie sie selbst. Jugendliche sollen – wenn überhaupt – maßvoll Alkohol konsumieren.

Das Wien Ernst Happel Stadion (Prater Stadion)
Foto: CC Freedom Wizard

Nach dem “Anpfiff” durch Alex Kristan alias “Hans Krankl & Toni Polster” – mit den SK RAPID Wien Spielern Steffen Hofmann und Mario Sonnleitner sowie Julian Baumgartlinger und Manuel Ortlechner vom FK AUSTRIA Wien, RAPID-Präsident Rudolf Edlinger, AUSTRIA Vorstand Markus Kraetschmer und jungen Fan-Testimonials im Ernst Happel-Stadion – startet das Projekt bereits am 19. Februar beim AUSTRIA-Match gegen Wr. Neustadt. Am 26. Februar erfolgt der VOLLFAN-Projekt-Anstoß dann im Hanappi-Stadion beim Spiel Rapid gegen Kapfenberg.

Das Projekt läuft von Mitte Februar bis Ende Oktober 2011 und thematisiert verantwortungsvollen Alkoholkonsum in jugendaffiner Fußballsprache in drei Wellen. Welle eins soll Problembewusstsein schaffen und hat die Fokussierung auf die Fan-Rolle zum Ziel. Welle zwei soll die Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum, mit Augenzwinkern und dem Start der Mitmach-Projekte, fördern. Welle drei soll Jugendliche zur Zustimmung zur Verhaltensänderung motivieren, um langfristig den Alkoholkonsum in den Stadien zu minimieren. Das Projekt wird auch aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Volksdroge Alkohol
Foto: © Leimgruber

Neben den Kommunikationsmaßnahmen werden auch Mitmach-Aktivitäten angeboten, um Jugendliche vor und nach einem Fußballspiel sowohl inhaltlich als auch sportlich zur Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol anzuregen. Ein VOLLFAN-Toto soll das Wissen über die Wirkung von Alkohol fördern, indem richtig “getippt” und eine Geschicklichkeitsaufgabe gelöst werden muss, um als Gratifikation einen vereins- und projektgebrandeten Fan-Schal zu erhalten. Mit dem Rauschbrillen-Pacours wird auf die Wirkung von Erfahrungslernen gesetzt: Spezial-Brillen simulieren eine Alkoholisierung, mit der verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben, zum Beispiel mit einem Ball gaberln, zu lösen sind. Die einschränkende Wirkung von Alkohol wird so erfahrbar gemacht.

“Besonders wichtig ist es uns, auch alle Multiplikatorinnen und Multiplikatoren rund um das Setting Fußballstadion miteinzubeziehen, ganz besonders natürlich die Gastronomie”, verweist der Leiter des Instituts für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien, Artur Schroers, auf eine wesentliche Zielsetzung des Projekts. Zur Einbindung aller Schlüsselkräfte werden vom ISP regelmäßige Info-Talks und Vernetzungstreffen organisiert. Damit werden auch die Vereins-MitarbeiterInnen, die Angestellten der Stadionbetreiber, die Gastro-Teams in den Stadien und in deren Umfeld, aber auch der Stab der Executive vor Ort, das Security-Personal in den Stadien, die Belegschaft der Sanitätsdienste sowie die Fanbetreuer und Sozialarbeiter über die Ziele und Details des Projekts informiert.

Mittwoch, 16. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

Nachträgliche Spesen bei Bankverträgen sind zustimmungspflichtig

Banken dürfen bei bestehenden Verträgen keine neuen Spesen einseitig einführen. Auch dürfen Zinsen und Gebühren weder willkürlich erhöht noch gesenkt werden. Darauf weist die Arbeiterkammer (AK) hin. Eine Bank kann zwar einen bestehenden Vertrag ändern – dazu ist aber die Zustimmung des Kunden nötig. Dies betrifft sowohl die Zinsen als auch die Gebühren: Bei bestehenden Kreditverträgen dürfen die Banken nicht beliebig an der Zinsenschraube drehen. Die Zinsanpassung ist in der Zinsanpassungs-Klausel vertraglich genau geregelt. Die Kredit-Zinssätze sind an den Geld- und Kapitalmarkt gebunden. Das heißt: Kredit-Zinsänderungen nach oben und unten dürfen nur dann sein, wenn sich die im Vertrag definierten Zinssätze ändern – das sind meist der Euribor und die SMR (Sekundär-Marktrendite). Und auch die Spesen des Kreditvertrages, etwa Kontospesen, dürfen sich nur imvertraglich vereinbarten Ausmaß erhöhen (etwa mit Indexbindung), so die AK.

Bei bestehenden Gehalts, Pensions- oder Jugendkonten dürfen die Zinsen und Spesen ebenfalls nicht willkürlich geändert werden laut Konsumentenschutzgesetz. Änderungen bei Überziehungs- und Pluszinsen können nur auf Grund vertraglicher Zinsanpassungsklauseln erfolgen. Kontospesen, die dauernd verrechnet werden wie Zeilengebühr oder Kontoführungsgebühr, dürfen nicht über die allgemeine Preissteigerung hinaus erhöht werden. Eine Bank kann auch grundsätzlich keine neuen Gebühren bei bestehenden Konten einseitig einführen, etwa eine Bankomatbehebungsgebühr. Die Ausnahme wäre dazu eine entsprechende Klausel in den Geschäftsbedingungen. Im Zweifelsfall sollte die Vertragsänderung geprüft werden, etwa in der AK Konsumentenberatung.

Bei Sparbüchern sind die Zinsen ebenfalls genau geregelt. Bei den fix verzinsten Spareinlagen gibt es ohnehin keine Zinsänderung während der Bindungsdauer. Bei den variablen Zinsen unterliegen die Zinsen den Zinsanpassungsklauseln. Banken können aber bei neuen Sparbüchern eine Schließungsgebühr verrechnen, wenn das Sparbuch aufgelöst wird. Bei bestehenden Sparbüchern ist die nachträgliche einseitige Einführung der Gebühr nicht möglich. Das bestätigt auch ein Urteil des Obersten Gerichtshofes.

Eine AK-Checkliste für Neuabschlüsse von Girokonten ist hier downloadbar, eine für Sparbücher hier und eine für Kreditabschlüsse hier.

Dienstag, 15. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

Familienplanungs-Studie: Kinder, ja aber…

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen äußert den Wunsch, einmal Kinder zu bekommen, jedoch sprechen vor allem finanzielle Gründe für ein sofortiges Ja zu eigenen Kindern. Dies geht aus einer am Montag in Berlin vorgestellten forsa-Studie im Auftrag der Zeitschriften ELTERN und ELTERN family hervor. Für diese repräsentative Studie wurden über 1.000 kinderlose Frauen und Männer zwischen 25 und 45 Jahren zu Motiven und Wünschen rund um ihre Familienplanung befragt. 66 Prozent aller Befragten möchten demnach “auf jeden Fall” oder “vielleicht” Kinder haben.

Bei den Jüngeren (25 bis 29 Jahre) äußern diesen Wunsch sogar 86 Prozent, bei den 30- bis 34-Jährigen immer noch 74 Prozent. Das Lebensmodell Familie ist also für junge Menschen in Deutschland nach wie vor attraktiv. Interessant: Die Männer stehen der Familienplanung positiver gegenüber als die Frauen. Während 70 Prozent der männlichen Befragten “auf jeden Fall” oder “vielleicht” Kinder haben wollen, liegt der Anteil der Frauen bei 61 Prozent. Regional betrachtet wünschen sich im Osten mehr Menschen Kinder (72 Prozent) als im Westen (66 Prozent).

63 Prozent der Befragten wollen sich jedoch laut Studie erst eine solide finanzielle Basis schaffen, während für fast die Hälfte der Beruf oder die Ausbildung im Moment Vorrang hat (48 Prozent), bevor sie sich den Kinderwunsch erfüllen. 44 Prozent suchen nach wie vor nach dem passenden Partner oder die passende Partnerin für ein gemeinsames Kind – Männer öfter als Frauen: Die Hälfte der männlichen Befragten mit Kinderwunsch ist auf der Suche nach der passenden Partnerin im Gegensatz zu 33 Prozent bei den Frauen. Schaut man genauer auf das Alter ergibt sich folgendes Bild: Bei den Jüngeren zwischen 25 und 29 Jahren stehen mit großem Abstand die finanzielle Lage und der Beruf zu 79 und 67 Prozent einer Familienplanung im Wege. Ab 35 Jahren überwiegt der/die fehlende Partner/in (59 Prozent), oder es hat einfach noch nicht geklappt mit dem Nachwuchs (44 Prozent).

Bei plötzlicher Schwangerschaft würden sich 50 Prozent der Frauen zwischen 25 und 34 Jahren freuen, wenn Ihnen das Schicksal die Entscheidung abnimmt. Und was ist mit den 22 Prozent, die laut Studie keine Kinder möchten? Besteht eine Chance sie umzustimmen? 34 Prozent konnte keine der genannten Bedingungen bewegen, sich die Kinderfrage neu zu stellen. Spannend, dass sich offenbar mehr Männer (74 Prozent) als Frauen (55 Prozent) umstimmen lassen. Und was könnte sie umstimmen? 42 Prozent der Befragten ohne Kinderwunsch würden sich für ein eigenes Kind entscheiden, wenn sie keinerlei finanzielle Sorgen hätten oder befürchten müssten. An zweiter Stelle mit 34 Prozent liegt die Bedingung einer guten und verlässlichen Kinderbetreuung knapp gefolgt von einem sicheren Arbeitsplatz (33 Prozent), einem liebevollen und verlässlichen Partner (32 Prozent) und einer Garantie auf flexible und berechenbare Arbeitszeiten (30 Prozent).

Die Antworten auf die Frage nach den allgemeinen Gründen für die niedrige Geburtenrate in Deutschland deuten darauf hin, dass sich einiges ändern müsste, damit Menschen ihren Wunsch nach Kindern verwirklichen: 86 Prozent meinen, dass finanzielle Unsicherheit oder die Sorge um den Arbeitsplatz die Entscheidung für Kinder erschwert. Schon an zweiter Stelle rangiert mit 81 Prozent die Begründung, unsere Gesellschaft bewerte die Leistungen im Beruf höher als Leistungen in der Familie. Außerdem finden viele Menschen den Alltag auch ohne Kinder schon anstrengend (79 Prozent). Die Unvereinbarkeit von Beruf und Familie (77 Prozent), die Wichtigkeit der eigenen beruflichen Karriere der Frau (76 Prozent) sowie die fehlende Bereitschaft, den eigenen Lebensstil zugunsten von Kindern einzuschränken (74 Prozent) belegen die weiteren Plätze. 69 und 61 Prozent geben als Gründe die zurückgegangene “Haltbarkeit” von Partnerschaften und Ehen sowie die nicht ausreichenden Angebote guter und zuverlässiger Kinderbetreuung an. Und immerhin jeder Dritte denkt, dass viele Menschen zu hohe Ansprüche an sich als Eltern haben und alles perfekt machen wollen, und dass Eltern mit der Erziehung ihrer Kinder allein gelassen werden.

Trotz aller familienpolitischen Maßnahmen ist die Geburtenrate in Deutschland immer noch eine der niedrigsten in Europa. Um Mut zum Kind zu machen und Freude und Spaß an Kindern zu vermitteln, starten ELTERN und ELTERN family die Initiative “Zum Glück: Familie!”. Bis in den Oktober sind vielfältige Aktionen und Berichte rund ums Kinderkriegen geplant. Zum Auftakt launcht “Zum Glück: Familie!” auch einen Song: Phil Vetter at the Pirate Bay mit “Erwachsen sein”. Die vollständige Studie ist hier downloadbar.

Montag, 14. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

Alle Grammys 2011: Preisregen für Lady Antebellum und Lady Gaga

“Need You Now” ist der grosse Abräumer der diesjährigen 53. Grammy-Verleihungen in Los Angeles. Gleich vier der begehrten Auszeichnungen gingen an diesen Song bzw. an Lady Antebellum, darunter “Bester Song” und “Beste Aufnahme des Jahres”. Lady Gaga kassierte drei Preise: “Popsängerin des Jahres”, “Pop-Album des Jahres” und “Musikvideo des Jahres”. Bruno Mars wurde zum “Popsänger des Jahres” gekürt. Als “Beste Popgruppe” wurde Train ausgezeichnet, als Newcomer des Jahres die Jazzsängerin und Bassistin Esperanza Spalding. Julie Andrews wurde mit dem “Lifetime Achievement Award” ausgezeichnet. Die Grammys werden alljährlich von der Recording Academy vergeben.

Foto: grammy365.com

The Black Keys gewannen zwei Grammys, einmal für das beste Alternativ-Album des Jahres: “Brothers” und zudem für die beste Rock-Gruppen-Performance: “Tighten Up”. “Album des Jahres” ist “The Suburbs” von Arcade Fire, das beste tradionelle Pop-Album ist “Crazy Love” von Michael Buble, Rihanna wurde für das beste Tanz-Album ausgezeichnet und La Roux wurde Dance Floor-Siegerin. Neil Young wurde mit “Angry World” für den “Besten Rocksong” ausgezeichnet und Muse lieferten mit “Resistence” das Rock-Album des Jahres. Justin Bieber und Katy Perry gingen leer aus.

Im Klassikbereich sahnten Riccardo Muti und das Chicago Symphony Orchestra für Verdis “Requiem” gleich doppelt ab, in der Katagorie “Best Classical Vocal Perfomance” gewann hier Cecilia Bartoli. Der zweimal im Filmmusiksektor nominierte Hans Zimmer hingegen leer aus: als bester Score wurde “Toy Story 3″ von Randy Newman ausgezeichnet, als bester Film-Song “The Weary Kind” (aus “Crazy Heart”, das auch bestes Soundtrack-Compliation-Album wurde) von Ryan Bingham. Das beste Musical Show Album wurde “American Idiot” (Featuring Green Day), Musik: Green Day, Lyrics: Billie Joe Armstrong.

Und hier sind alle 109 Kategorien der Grammy-Verleihung mit den jeweiligen Ausgezeichneten:

1. Record Of The Year

WINNER
Need You Now

Lady Antebellum
Lady Antebellum & Paul Worley, producers; Clarke Schleicher, engineer/mixer
Track from: Need You Now
[Capitol Records Nashville]

2. Album Of The Year

WINNER
The Suburbs

Arcade Fire
Arcade Fire & Markus Dravs, producers; Arcade Fire, Markus Dravs, Mark Lawson & Craig Silvey, engineers/mixers; George Marino, mastering engineer
[Merge Records]

3. Song Of The Year

WINNER
Need You Now

Dave Haywood, Josh Kear, Charles Kelley & Hillary Scott, songwriters (Lady
Antebellum)
Track from: Need You Now
[Capitol Records Nashville; Publishers: Warner-Tamerlane Publishing/DWHaywood Music/Radiobulletspublishing, EMI Foray Music/Hillary Dawn Songs, Year of the Dog Music, Darth Buddha Music]

4. Best New Artist

WINNER
Esperanza Spalding

5. Best Female Pop Vocal Performance

WINNER
Bad Romance

Lady Gaga
Track from: The Fame Monster
[Streamline/KonLive/Cherrytree/Interscope]

6. Best Male Pop Vocal Performance

WINNER
Just The Way You Are

Bruno Mars
[Elektra]

7. Best Pop Performance By A Duo Or Group With Vocals

WINNER
Hey, Soul Sister (Live)

Train
[Columbia Records]

8. Best Pop Collaboration With Vocals

WINNER
Imagine

Herbie Hancock, Pink, India.Arie, Seal, Konono No 1, Jeff Beck & Oumou Sangare
Track from: The Imagine Project
[Hancock Records]

9. Best Pop Instrumental Performance

WINNER
Nessun Dorma

Jeff Beck
Track from: Emotion & Commotion

[Rhino]

10. Best Pop Instrumental Album

WINNER
Take Your Pick

Larry Carlton & Tak Matsumoto
[335 Records, Inc.]

11. Best Pop Vocal Album

WINNER
The Fame Monster

Lady Gaga
[Streamline/KonLive/Cherrytree/Interscope]

12. Best Dance Recording

WINNER
Only Girl (In The World)

Rihanna
Kuk Harrell, Stargate & Sandy Vee, producers; Phil Tan & Sandy Vee, mixers
[Island Def Jam]


13. Best Electronic/Dance Album

WINNER
La Roux

La Roux
[Cherrytree/Interscope/Polydor/Biglife]

14. Best Traditional Pop Vocal Album

WINNER
Crazy Love

Michael Bublé
[143/Reprise]

15. Best Solo Rock Vocal Performance

WINNER
Helter Skelter

Paul McCartney
Track from: Good Evening New York City
[Hear Music/Universal/Concord]

16. Best Rock Performance By A Duo Or Group With Vocals

WINNER
Tighten Up

The Black Keys
Track from: Brothers
[Nonesuch]

17. Best Hard Rock Performance

WINNER
New Fang

Them Crooked Vultures
Track from: Them Crooked Vultures
[DGC/Interscope]

18. Best Metal Performance

WINNER
El Dorado

Iron Maiden
Track from: The Final Frontier
[UMe]

19. Best Rock Instrumental Performance

WINNER
Hammerhead

Jeff Beck
Track from: Emotion & Commotion
[Rhino]

20. Best Rock Song

WINNER
Angry World

Neil Young, songwriter (Neil Young)
Track from: Le Noise
[Reprise; Publisher: Silver Fiddle Music]

21. Best Rock Album

WINNER
The Resistance

Muse
[Warner Bros.]

22. Best Alternative Music Album

WINNER
Brothers

The Black Keys
[Nonesuch]

23. Best Female R&B Vocal Performance

WINNER
Bittersweet

Fantasia
Track from: Back To Me
[J Records / 19 Recordings LLC / S Records]

24. Best Male R&B Vocal Performance

WINNER
There Goes My Baby

Usher
Track from: Raymond V Raymond
[LaFace/Jive]

25. Best R&B Performance By A Duo Or Group With Vocals

WINNER
Soldier Of Love

Sade
Track from: Soldier Of Love
[Epic/Sony Music]

26. Best Traditional R&B Vocal Performance

WINNER
Hang On In There

John Legend & The Roots
Track from: Wake Up!
[G.O.O.D. Music/Columbia Records/Home School Records]

27. Best Urban/Alternative Performance

WINNER
F*** You

Cee Lo Green
[Elektra]

28. Best R&B Song

WINNER
Shine

John Stephens, songwriter (John Legend & The Roots)
Track from: Wake Up!
[G.O.O.D. Music/Columbia Records/Home School Records; Publisher: John Legend Publishing]

29. Best R&B Album

WINNER
Wake Up!

John Legend & The Roots
[G.O.O.D. Music/Columbia Records/Home School Records]

30. Best Contemporary R&B Album

WINNER
Raymond V Raymond

Usher
[Jive]

31. Best Rap Solo Performance

WINNER
Not Afraid

Eminem
Track from: Recovery
[Aftermath/Shady Records/Interscope]

32. Best Rap Performance By A Duo Or Group

WINNER
On To The Next One

Jay-Z & Swizz Beatz
Track from: The Blueprint 3
[Roc Nation]

33. Best Rap/Sung Collaboration

WINNER
Empire State Of Mind

Jay-Z & Alicia Keys
Track from: The Blueprint 3
[Roc Nation]

34. Best Rap Song

WINNER
Empire State Of Mind

Shawn Carter, Angela Hunte, Alicia Keys, Jane’t “Jnay” Sewell-Ulepic & Alexander Shuckburgh, songwriters (Burt Keyes & Sylvia Robinson, songwriters)
(Jay-Z & Alicia Keys)
Track from: The Blueprint 3
[Roc Nation; Publishers: Carter Boys Music/Al Shuckburgh/Global Talent Publishing/Foray Music/Masani Elshabazz Music/EMI April Music/J Sewell Publishing/Lellow Productions/Twenty Nine Black Music/Gambi Music]

35. Best Rap Album

WINNER
Recovery

Eminem
[Aftermath/Shady Records/Interscope]

36. Best Female Country Vocal Performance

WINNER
The House That Built Me

Miranda Lambert
Track from: Revolution
[Columbia Records]

37. Best Male Country Vocal Performance

WINNER
‘Til Summer Comes Around

Keith Urban
[Capitol Records Nashville]

38. Best Country Performance By A Duo Or Group With Vocals

WINNER
Need You Now

Lady Antebellum
Track from: Need You Now
[Capitol Records Nashville]

39. Best Country Collaboration With Vocals

WINNER
As She’s Walking Away

Zac Brown Band & Alan Jackson
Track from: You Get What You Give
[Southern Ground/Atlantic]

40. Best Country Instrumental Performance

WINNER
Hummingbyrd

Marty Stuart
Track from: Ghost Train: The Studio B Sessions
[Sugar Hill Records]

41. Best Country Song

WINNER
Need You Now

Dave Haywood, Josh Kear, Charles Kelley & Hillary Scott, songwriters (Lady
Antebellum)
Track from: Need You Now
[Capitol Records Nashville; Publishers: Warner-Tamerlane Publishing/DWHaywood Music/Radiobulletspublishing, EMI Foray Music/Hillary Dawn Songs, Year of the Dog Music, Darth Buddha Music]

42. Best Country Album

WINNER
Need You Now

Lady Antebellum
[Capitol Records Nashville]

43. Best New Age Album

WINNER
Miho: Journey To The Mountain

Paul Winter Consort
[Living Music]

44. Best Contemporary Jazz Album

WINNER
The Stanley Clarke Band

The Stanley Clarke Band
[Heads Up International]

45. Best Jazz Vocal Album

WINNER
Eleanora Fagan (1915-1959): To Billie With Love From Dee Dee

Dee Dee Bridgewater
[Emarcy]

46. Best Improvised Jazz Solo

WINNER
A Change Is Gonna Come

Herbie Hancock, soloist
Track from: The Imagine Project
[Hancock Records]

47. Best Jazz Instrumental Album, Individual or Group

WINNER
Moody 4B

James Moody
[IPO Recordings]

48. Best Large Jazz Ensemble Album

WINNER
Mingus Big Band Live At Jazz Standard

Mingus Big Band
[Jazz Workshop, Inc./Jazz Standard]

49. Best Latin Jazz Album

WINNER
Chucho’s Steps

Chucho Valdés And The Afro-Cuban Messengers
[Four Quarters Entertainment]

50. Best Gospel Performance

WINNER
Grace

BeBe & CeCe Winans
Track from: Still
[B&C/Malaco]

51. Best Gospel Song

WINNER
It’s What I Do

Jerry Peters & Kirk Whalum, songwriters (Kirk Whalum & Lalah Hathaway)
Track from: The Gospel According To Jazz Chapter III
[Rendezvous Music/ Mack Avenue Records; Publishers: Whalumusic/Jerry Peters Music]

52. Best Rock Or Rap Gospel Album

WINNER
Hello Hurricane

Switchfoot
[Atlantic Recording Corp/ Credential Recordings]

53. Best Pop/Contemporary Gospel Album

WINNER
Love God. Love People.

Israel Houghton
[Integrity Music]

54. Best Southern, Country, Or Bluegrass Gospel Album

WINNER
The Reason

Diamond Rio
[Word]

55. Best Traditional Gospel Album

WINNER
Downtown Church

Patty Griffin
[Credential Recordings]

56. Best Contemporary R&B Gospel Album

WINNER
Still

BeBe & CeCe Winans
[B&C/Malaco]


57. Best Latin Pop Album

WINNER
Paraiso Express

Alejandro Sanz
[Warner Music Latina]

58. Best Latin Rock, Alternative Or Urban Album

WINNER
El Existential

Grupo Fantasma
[Nat Geo Music]

59. Best Tropical Latin Album

WINNER
Viva La Tradición

Spanish Harlem Orchestra
[Concord Picante]

60. Best Regional Mexican Album
NO NOMINEES and WINNERS

61. Best Tejano Album

WINNER
Recuerdos

Little Joe & La Familia
[TDI Records]

62. Best Norteño Album

WINNER
Classic

Intocable
[Sony Music Latin]

63. Best Banda Album

WINNER
Enamórate De Mí

El Güero Y Su Banda Centenario
[A.R.C. Discos]

64. Best Americana Album

WINNER
You Are Not Alone

Mavis Staples
[ANTI-]

65. Best Bluegrass Album

WINNER
Mountain Soul II

Patty Loveless
[Saguaro Road]

66. Best Traditional Blues Album

WINNER
Joined At The Hip

Pinetop Perkins & Willie ‘Big Eyes’ Smith
[Telarc]

67. Best Contemporary Blues Album

WINNER
Living Proof

Buddy Guy
[Silvertone/Jive]

68. Best Traditional Folk Album

WINNER
Genuine Negro Jig

Carolina Chocolate Drops
[Nonesuch]

69. Best Contemporary Folk Album

WINNER
God Willin’ & The Creek Don’t Rise

Ray LaMontagne And The Pariah Dogs
[RCA Records]

70. Best Hawaiian Music Album

WINNER
Huana Ke Aloha

Tia Carrere
[Daniel Ho Creations]

71. Best Native American Music Album

WINNER
2010 Gathering Of Nations Pow Wow: A Spirit’s Dance

(Various Artists)
Derek Mathews, Dr. Lita Mathews & Melonie Mathews, producers
[Gathering Of Nations Records]


72. Best Zydeco Or Cajun Music Album

WINNER
Zydeco Junkie

Chubby Carrier And The Bayou Swamp Band
[Swampadellic Records]

73. Best Reggae Album

WINNER
Before The Dawn

Buju Banton
[Gargamel Music, Inc.]

74. Best Traditional World Music Album

WINNER
Ali And Toumani

Ali Farka Touré & Toumani Diabaté
[World Circuit/Nonesuch]

75. Best Contemporary World Music Album

WINNER
Throw Down Your Heart , Africa Sessions Part 2: Unreleased Tracks

Béla Fleck
[Acoustic Planet Records]

76. Best Musical Album For Children

WINNER
Tomorrow’s Children

Pete Seeger With The Rivertown Kids And Friends
[Appleseed]

77. Best Spoken Word Album For Children

WINNER
Julie Andrews’ Collection Of Poems, Songs, And Lullabies

Julie Andrews & Emma Walton Hamilton
[Hachette Audio]

78. Best Spoken Word Album (Includes Poetry, Audio Books & Story Telling)

WINNER
The Daily Show With Jon Stewart Presents Earth (The Audiobook)

Jon Stewart (With Samantha Bee, Wyatt Cenac, Jason Jones, John Oliver &
Sigourney Weaver)
[Hachette Audio]

79. Best Comedy Album

WINNER
Stark Raving Black

Lewis Black
[Comedy Central Records]

80. Best Musical Show Album

WINNER
American Idiot (Featuring Green Day)

Billie Joe Armstrong, producer (Green Day, composers; Billie Joe Armstrong,
lyricist) (Original Broadway Cast With John Gallagher, Jr., Michael Esper & Others)
[Reprise]

81. Best Compilation Soundtrack Album For Motion Picture, Television Or Other Visual Media

WINNER
Crazy Heart

(Various Artists)
Stephen Bruton & T Bone Burnett, producers
[New West Records]

82. Best Score Soundtrack Album For Motion Picture, Television Or Other Visual Media

WINNER
Toy Story 3

Randy Newman, composer
[Walt Disney Records]

83. Best Song Written For Motion Picture, Television Or Other Visual Media

WINNER
The Weary Kind (From Crazy Heart)

Ryan Bingham & T Bone Burnett, songwriters (Ryan Bingham)
Track from: Crazy Heart
[New West Records; Publishers: Lost Bound Rails Publishing/Henry Burnett Music/Bug Music]

84. Best Instrumental Composition

WINNER
The Path Among The Trees

Billy Childs, composer (Billy Childs Ensemble)
Track from: Autumn: In Moving Pictures Jazz – Chamber Music Vol. 2
[ArtistShare]

85. Best Instrumental Arrangement

WINNER
Carlos

Vince Mendoza, arranger (John Scofield, Vince Mendoza & Metropole Orkest)
Track from: 54
[Emarcy/Universal]

86. Best Instrumental Arrangement Accompanying Vocalist(s)

WINNER
Baba Yetu

Christopher Tin, arranger (Christopher Tin, Soweto Gospel Choir & Royal
Philharmonic Orchestra)
Track from: Calling All Dawns
[Tin Works Publishing]

87. Best Recording Package

WINNER
Brothers

Michael Carney, art director (The Black Keys)
[Nonesuch]

88. Best Boxed Or Special Limited Edition Package

WINNER
Under Great White Northern Lights (Limited Edition Box Set)

Rob Jones & Jack White III, art directors (The White Stripes)
[Third Man/Warner Bros.]

89. Best Album Notes

WINNER
Keep An Eye On The Sky

Robert Gordon, album notes writer (Big Star)
[Rhino]

90. Best Historical Album

WINNER
The Beatles (The Original Studio Recordings)

Jeff Jones & Allan Rouse, compilation producers; Paul Hicks, Sean Magee, Guy Massey, Sam Okell
& Steve Rooke, mastering engineers (The Beatles)
[Capitol/Apple]

91. Best Engineered Album, Non-Classical

WINNER
Battle Studies

Michael H. Brauer, Joe Ferla, Chad Franscoviak & Manny Marroquin, engineers
(John Mayer)
[Columbia Records]

92. Producer Of The Year, Non-Classical

WINNER
Danger Mouse

Broken Bells (Broken Bells) (A)
Dark Night Of The Soul (Danger Mouse And Sparklehorse) (A)
Tighten Up (The Black Keys) (T)

93. Best Remixed Recording, Non-Classical

WINNER
Revolver (David Guetta’s One Love Club Remix)

David Guetta & Afrojack, remixers (Madonna)
[Warner Bros.]

94. Best Surround Sound Album

WINNER
Britten’s Orchestra

Keith O. Johnson, surround mix engineer; Keith O. Johnson, surround mastering
engineer; David Frost, surround producer (Michael Stern & Kansas City Symphony)
[Reference Recordings]

95. Best Engineered Album, Classical

TIE
Daugherty: Metropolis Symphony; Deus Ex Machina

Mark Donahue, John Hill & Dirk Sobotka, engineers (Giancarlo Guerrero &
Nashville Symphony Orchestra)
[Naxos]

TIE
Porter, Quincy: Complete Viola Works

Leslie Ann Jones, Kory Kruckenberg, Brandie Lane & David Sabee, engineers (Eliesha Nelson & John McLaughlin Williams)
[Dorian Sono Luminus]

96. Producer Of The Year, Classical

WINNER
David Frost

Britten’s Orchestra (Michael Stern & Kansas City Symphony)
Chambers, Evan: The Old Burying Ground (Kenneth Kiesler & The University Of Michigan Symphony Orchestra)
Dorman, Avner: Concertos For Mandolin, Piccolo, Piano And Concerto Grosso (Andrew Cyr, Eliran Avni, Mindy Kaufman, Avi Avital & Metropolis Ensemble)
The 5 Browns In Hollywood (5 Browns)
Mackey, Steven: Dreamhouse (Gil Rose, Rinde Eckert, Catch Electric Guitar Quartet, Synergy Vocals & Boston Modern Orchestra Project)
Meeting Of The Spirits (Matt Haimovitz)
Two Roads To Exile (ARC Ensemble)

97. Best Classical Album

WINNER
Verdi: Requiem

Riccardo Muti, conductor; Duain Wolfe, chorus master; Christopher Alder,
producer; David Frost, Tom Lazarus & Christopher Willis, engineers/mixers; Silas Brown, mastering engineer (Ildar Abdrazakov, Olga Borodina, Barbara Frittoli & Mario Zeffiri; Chicago Symphony Orchestra; Chicago Symphony Chorus)
[CSO Resound]

98. Best Orchestral Performance

WINNER
Daugherty: Metropolis Symphony; Deus Ex Machina

Giancarlo Guerrero, conductor (Terrence Wilson; Nashville Symphony)
[Naxos]

99. Best Opera Recording

WINNER
Saariaho: L’Amour De Loin

Kent Nagano, conductor; Daniel Belcher, Ekaterina Lekhina & Marie-Ange
Todorovitch; Martin Sauer, producer (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin; Rundfunkchor Berlin)
[Harmonia Mundi]

100. Best Choral Performance

WINNER
Verdi: Requiem

Riccardo Muti, conductor; Duain Wolfe, chorus master (Ildar Abdrazakov, Olga
Borodina, Barbara Frittoli & Mario Zeffiri; Chicago Symphony Orchestra; Chicago Symphony Chorus)
[CSO Resound]

101. Best Instrumental Soloist(s) Performance (with Orchestra)

WINNER
Mozart: Piano Concertos Nos. 23 & 24

Mitsuko Uchida (The Cleveland Orchestra)
[Decca]

102. Best Instrumental Soloist Performance (without Orchestra)

WINNER
Messiaen: Livre Du Saint-Sacrement

Paul Jacobs
[Naxos]

103. Best Chamber Music Performance

WINNER
Ligeti: String Quartets Nos. 1 & 2

Parker Quartet
[Naxos]

104. Best Small Ensemble Performance

WINNER
Dinastia Borja

Jordi Savall, conductor; Hespèrion XXI & La Capella Reial De Catalunya (Pascal
Bertin, Daniele Carnovich, Lior Elmalich, Montserrat Figueras, Driss El Maloumi, Marc Mauillon, Lluís Vilamajó & Furio Zanasi; Pascal Bertin, Daniele Carnovich, Josep Piera & Francisco Rojas)
[Alia Vox]

105. Best Classical Vocal Performance

WINNER
Sacrificium

Cecilia Bartoli (Giovanni Antonini; Il Giardino Armonico)
[Decca]

106. Best Classical Contemporary Composition

WINNER
Daugherty, Michael: Deus Ex Machina

Michael Daugherty (Giancarlo Guerrero)
Track from: Daugherty: Metropolis Symphony
[Naxos]

107. Best Classical Crossover Album

WINNER
Tin, Christopher: Calling All Dawns

Lucas Richman, conductor (Sussan Deyhim, Lia, Kaori Omura, Dulce Pontes, Jia
Ruhan, Aoi Tada & Frederica von Stade; Anonymous 4 & Soweto Gospel Choir; Royal Philharmonic Orchestra)
[Tin Works Publishing]

108. Best Short Form Music Video

WINNER
Bad Romance

Lady Gaga
Francis Lawrence, video director; Kathy Angstadt, Nicole Ehrlich &Heather Heller, video producers
[Streamline/Interscope/KonLive/Cherrytree]

109. Best Long Form Music Video

WINNER
When You’re Strange

(The Doors)
Tom Dicillo, video director; John Beug, Jeff Jampol, Peter Jankowski & Dick Wolf, video producers
[Eagle Vision]

Und hier ist die offizielle Grammy Nominees-CD 2011: Hier können Sie in viele der ausgezeichneten Songs reinhören:

Sonntag, 13. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

Peter Alexander der Grosse ist tot


Es schlug wie eine Bombe ein und die gesamte Showbranche trauert: Eine wahre Legende weilt nicht mehr unter uns: Peter der Große, wie ihn seine Freunde und Fans nannten, Peter Alexander verstarb 84-jährig am 12. Februar 2011 in Wien. Dies bestätigte seine Sprecherin Erika Swatosch kurz nach Mitternacht gegenüber der APA.

Zwei große Schicksalschläge -2003 der Tod seiner Frau Hilde, mit der er seit über 50 Jahren verheiratet war und die auch seine Managerin war und 2009 der Verlust seiner Tochter Susanne durch einen Autounfall- führten dazu, dass sich Peter Alexander (eigentlich Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer) nach einem sehr erfüllten und erfolgreichen Leben als Sänger, Schauspieler, Entertainer und Showmaster fast vollständig aus der Öffentlichkeit zurückzog.

Am 30. Juni 1926 war Peter Alexander in Wien geboren. Schon in der Schule fiel sein komödiantisches Talent auf, so dass er  nach dem zweiten Weltkrieg sein auf Elternwunsch begonnenes Medizinstudium aufgab und stattdessen bereits 1948 in Wien das Max Reinhardt Seminar erfolgreich absolvierte. Nachdem er sich Gesang und Klavier autodidaktisch beigebracht hatte, veröffentliche er 1951 seine erste Single und in den darauffolgenden Jahren bis 1981 insgesamt 38 Top 10 Hits, unter anderem die nach wie vor äusserst beliebten Songs “Die kleine Kneipe”, “Hier ist ein Mensch”, “Schwarzes Gold”, “Und manchmal weinst du sicher ein paar Tränen”, “Feierabend”, “Dankeschön” sowie die Nummer 1-Erfolge “Der letzte Walzer” (1967), “Delilah” (1968) und “Liebesleid” (1969).


Zwischen 1952 und 1972 trat Peter Alexander in 38 Unterhaltungs- und Revue-Filmen auf, in denen er grossteils auch sang. Zu den bekanntesten Kino- und Fernsehwerken gehören die Operette “Im weissen Rössl” mit Gunther Philipp und Waltraud Haas unter der Regie von Werner Jacobs, die Graf Bobby-Filme mit Gunther Philipp, die Operetten “Die Fledermaus” und die “Die lustige Witwe”, “Charleys Tante” unter der Regie von Géza von Cziffra, “Schwejks Flegeljahre”, sowie die “Peter Alexander Show”, die TV-Einschaltquoten erreichte wie ansonsten nur Sportübertragungen.

1991 war der erfolgreichste Showstar im deutschsprachigen Raum: Seine letzte Tournee gab er 1991 und das letzte Mal trat Peter der Große am 20. Dezember 1998 in der vom Wiener Alt-Bürgermeister Helmut Zilk moderierten ORF-Sendung “Lebens-Künstler” öffentlich auf. Dann war er nur anlässlich seines 80. Geburtstages (2006) in einer kurzen Videoschaltung in einer ZDF-Gala für ihn zu sehen.

Dieses Autors allererste Schallplatte/Musikkassette war “Die Goldenen Super 20″ von Peter Alexander: Peter der Große: dankeschön für alles und wir vermissen dich! Mögestet du mit deiner geliebten Frau Hilde und deiner geliebten Tochter Susanne nun wiedervereint sein:

R.I.P. Peter Alexander.

Und hier können Sie Peter Alexander den Großen in zahlreichen Songs wiederhören:

Samstag, 12. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

PwC: Europäische Immobilienmärkte driften auseinander: Istanbul und München top, Athen und Dublin flop

Die Kluft zwischen Europas Immobilienmärkten wird tiefer: Während sich die Ertragsperspektiven in den nord- und mitteleuropäischen Metropolen 2011 wieder verbessern, fallen die Immobilienmärkte der Euro-Krisenstaaten weiter zurück, wie aus der Studie “Emerging Trends in Real Estate Europe 2011″ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC mit dem Urban Land Institute (ULI) hervor geht.

Die 600 befragten europäischen Immobilienexperten bewerten die europaweiten Renditechancen von Immobilieninvestitionen (bestehende Portfolios und Zukäufe) mit der Durchschnittsnote 5,09 auf einer Skala von neun (“hervorragend”) bis eins (“katastrophal”). Damit fällt die Einschätzung der Ertragsperspektiven leicht positiv aus. Im Jahr 2010 lag der Durchschnittswert mit 4,74 Punkten niedriger.

“Der europäische Immobilienmarkt erholt sich zwar, ist aber von einer grundlegenden Wende noch weit entfernt. Frisches Kapital ist nach wie vor knapp und fließt vor allem in Top-Immobilienstandorte. In weniger attraktiven Regionen dürfte sich der Preisverfall daher fortsetzen”, kommentiert Jochen Brücken, verantwortlicher Partner für den Bereich Real Estate bei PwC Deutschland.

Wie schon im Vorjahr sind deutsche Städte im Ranking der 27 europäischen Metropolen prominent platziert. München musste seine Führungsposition von 2010 zwar an Istanbul abgeben, legte jedoch bei der Bewertung der Ertragschancen deutlich auf 6,03 Punkte zu (s. Tabelle). Auch Hamburg, Berlin und Frankfurt hielten sich in den Top 10.

Im Detail unterscheiden sich die deutschen Immobilienmärkte allerdings erheblich voneinander. In Frankfurt beispielsweise bevorzugen die relativ meisten Befragten Investitionen in Büroimmobilien (31 Prozent), während in Berlin nur gut 24 Prozent dieses Marktsegment empfehlen. In der Bundeshauptstadt gilt vor allem der Wohnungsmarkt als attraktiv (29,1 Prozent), während sowohl in München (33,6 Prozent) als auch in Hamburg (35 Prozent) die meisten Befragten in Einzelhandelsimmobilien investieren würden.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, gibt es im Immobilienranking 2011 gegenüber dem Vorjahr nur kleinere Veränderungen in der Spitzengruppe. Aufsteiger des Jahres ist Stockholm, das sich vom elften auf den vierten Rang verbessern konnte. Ebenfalls neu in den Top 10 ist Zürich auf Platz zehn (2010: Platz 13). Absteiger sind Wien (von Rang 6 auf Rang 14) und Mailand (von Rang 8 auf Rang 17). Allerdings bewerten die Experten die Ertragsperspektiven auch in diesen Städten etwas besser als im Vorjahr.

Nicht nur im Ranking abgeschlagen, sondern auch mit schlechteren Bewertungen als 2010 tragen Athen und Dublin die rote Laterne. Die Durchschnittsnote für die griechische Hauptstadt fiel von 4,45 auf 3,58, während der Immobilienstandort Dublin nur noch 3,24 Punkte (2010: 3,68) bekommt.

Ungeachtet der verbesserten Ertragsperspektiven dürfte 2011 erneut weniger Kapital in den europäischen Immobilienmarkt fließen. Auf einer Skala von 1 (“sehr starker Rückgang”) bis 9 (“sehr starker Anstieg”) vergeben die befragten Experten die Durchschnittsnote 4,83 und sind damit verhalten optimistischer als in den Vorjahren (2010: Note 4,67, 2009: Note 3,32). Ein steigendes Engagement wird in erster Linie den Pensionsfonds und anderen institutionellen Investoren zugetraut (Note 5,48), gefolgt von Private-Equity-Investoren und Hedge Fonds (Note 5,14).

Die bisher nicht abschätzbaren Auswirkungen von Basel III auf das Finanzierungsverhalten der Banken bereiten den Befragten Sorgen. Insbesondere die Refinanzierung bestehender Investments aus den Boomjahren 2005 bis 2007 ist weiter ungeklärt. Etwa ein Drittel des gewerblichen Finanzierungsvolumens von 960 Mrd. Euro ist mit Immobilien von nur minderer Qualität besichert. Erschwerend hinzu kommen teilweise extrem hohe Fremdfinanzierungsquoten.

In regionaler Betrachtung rechnen die Experten vor allem mit höheren Kapitalzuflüssen aus Asien (Note 6,29) und dem Mittleren Osten (Note 5,53). Auch deutsche Anleger werden sich voraussichtlich stärker in Europa engagieren als im Vorjahr (Note 5,49). Deutliche Rückgänge prognostizieren die Befragten demgegenüber für Investitionen italienischer und spanischer Anleger.

Mittelfristig wird der europäische Immobilienmarkt für Investoren aus Europa an Bedeutung verlieren. Während die befragten Immobilien- und Anlagegesellschaften im laufenden Jahr voraussichtlich noch gut 81 Prozent ihres Portfolios in Europa halten, dürften Immobilien in europäischen Städten auf Sicht der kommenden fünf Jahre nur noch gut 75 Prozent des Anlageportfolios ausmachen.

“Die europäische Immobilienbranche ist im Umbruch. Vor allem in Südeuropa hat die Konsolidierung der Portfolios Vorrang vor weiterer Expansion. Wer quantitatives Wachstum sucht, wird sich eher außerhalb Europas umsehen müssen. Gewinner werden etablierte Unternehmen mit einer defensiven Strategie sein, die sich aktiv an die Herausforderungen des sich schnell ändernden Marktes anpassen”, fasst Jochen Brücken die Entwicklung zusammen.

“Die Emerging Trends in Real Estate Europe 2011 zeigen ein weiteres Mal die entscheidenden Entwicklungen der Branche auf und bieten damit eine Orientierung für die gesamte europäische Immobilienbranche”, betont Bernhard H. Hansen, Chairman des ULI Germany. “Die Studie ist auch für mich immer wieder ein wichtiges Instrument zur Einschätzung der Märkte.”

Tabelle - Europas Top-10-Märkte
Rang 2011*	Stadt   Bewertung der Ertragsperspektiven**
1         (5)     Istanbul        6,23
2         (1)     München         6,03
3         (2)     London          5,98
4         (11)    Stockholm       5,85
5         (4)     Paris           5,73
6         (3)     Hamburg         5,70
7         (7)     Berlin          5,65
8         (10)    Warschau        5,53
9         (9)     Frankfurt       5,46
10        (13)    Zürich          5,36 

*  Rang 2010 in Klammern
** Durchschnittsnote auf einer Skala von 1 ("katastrophal") bis 9
("hervorragend")
Freitag, 11. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

U-Bahn-Chef Bergner: Umbauarbeiten sind Grund für Ausfälle

Wiens U-Bahn-Chef Karl Bergner steht den Journalisten Rede und Antwort

Zahlreiche Umbauarbeiten und Provisorien sind für die vielen Ausfälle vor allem der U4 in Wien verantwortlich. Dies erklärte Wiens U-Bahn-Chef Karl Bergner am Donnerstag (10.2.) auf Anfrage von redakteur.cc. Der stundenlange Ausfall der U3 hingegen aufgrund eines Trafobrandes hingegen sei bislang einmalig in der Geschichte der Wiener U-Bahn anlässlich einer vom Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) organsierten Expedition in die U-Bahn-Leitstelle in Wien-Erdberg.

Es sei zwar bedauerlich, dass letzthin Passagiere stundenlang in einer U4-Garnitur “gefangen” waren, jedoch gehe immer die Sicherheit der Fahrgäste vor. Der angekündigte Ausfall der U1 zwischen Stephansplatz und Reumannplatz im Sommer 2012 für sieben Wochen sei hingegen für die Errichtung von Querverbindungen zwischen den Gleisen notwendig, um bei künftigen technischen Gebrechen schneller und effizienter reagieren zu können, verteidigte Bergner die vielkritisierte Maßnahme.

U-Bahn-Leitstelle Wien-Erdberg

Obwohl alle U-Bahn-Stationen kameraüberwacht sind, wird nicht überall aufgezeichnet, eine Auzeichnung kann aber jeweils konkret in der U-Bahn-Leitstelle erfolgen, erklärte Bergner auf Anfrage von redakteur.cc: Jedoch ist ein Austausch der älteren Videoüberwachungssysteme durch neue Aufzeichnungssysteme geplant. Das in U-Bahnstationen mit neuem System aufgezeichnete  Material wird bei Anordung der Staatsanwaltschaft (beispielsweise zur Aufklärung von Straftaten) begutachtet, aber  aus Datenschutzgründen jeweils nach 48 Stunden gelöscht, so Bergner. Die Frage eines Journalisten, ob durch die Einführung der Nacht-U-Bahn am Wochenende grössere Sicherheitsprobleme aufgetreten seien, verneinte Bergner. Jedoch würden die U-Bahn-Garnituren in der Nacht verstärkt durch Angetrunkene verunreinigt; er überlege daher die Errichtung von “Kotz-Boxen” in den Stationen.

Mit 80 km/h auf dem U-Bahn-”Geheimgleis” 20 zwischen Stadion und Erdberg unterwegs

Das Wiener U-Bahnnetz ist das “Hauptnetz” der Wiener Linien, die Busse und Strassenbahnen hingegen sind in erster Linie “Zubringer”, erklärte Begner weiter.  Anlässlich der Besichtigung der U-Bahn-Leitstelle in Wien-Erdberg wurden die Journalisten auch auf dem neuesten inoffiziellen Gleis 20 zwischen der U3 Erdberg und der U2 Stadion befördert. Neben diesem Verbindungstunnel exstieren im Wiener U-Bahn-Netz noch weitere zwei: Gleis 0 (zwischen U1 Stephansplatz und U4 Rossauer Lände) und Gleis 7 (zwischen U3 Landstrasse und U4 Schwedenplatz).

Angesprochen auf die Kostendeckung der Wiener Linien antwortete Pressesprecher Answer Lang, dass die Deckung der Kosten zu zwei Drittel durch den Fahrkartenverkauf (ca. 420 Mio. Euro jährlich) erfolge, die fehlenden Beiträge würden durch Mittel der Stadt Wien gedeckt. Diese lege auch als Eigentümer der Wiener Linien die jeweiligen Ticketpreise fest, ergänzte Bergner.

Donnerstag, 10. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

Die NATO, das Machtimperium des Wiener Bürgermeisters und seine Marionetten

Wiens Bürgermeister Michael Häupl, der Initiator der Bundesheer-Diskussion

Eigentlich hatte ich ja gehofft, die Thematik und Problematik Wehrdienst und den nach außen hin dafür verantwortlichen österreichischen Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) schon zur Genüge geschildert, analysiert und kommentiert zu haben. Doch leider nein:

Zum einen hat nun der inoffizielle Big-Boss der österreichischen Bundesregierung, der Wiener Bürgermeister Michael Häupl, offiziell das bestätigt, was ich unlängst hier über die Zukunft der Bundesheere geschrieben habe. Doch dazu später in diesem Beitrag.

Und andererseits misslang letzten Freitag (4.2.) leider eine grossartige Chance, die Absetzung dieses unfähigen Verteidigungsministers. Natürlich hätte es eine eine Mehrheit dafür gegeben: Die Stimmung war denklich schlecht, hatte die SPÖ mit der plötzlichen Forderung des Aus für die Wehrpflicht ja das Koalitionsabkommen gebrochen, das den verpflichtenden Wehrdienst einzementiert.

Aber leider hat die ÖVP auch hier das gemacht, was sie seit der Entmachtung Wolfgang Schüssels und der Thronbesteigung Josef Prölls -bedauerlicherweise- von Monat zu Monat tragischer beweist: sie hat keinen wirklichen Standpunkt mehr, sondern maximal gewisse (und sehr flexible) Interessen: sie übernimmt seit Langem nicht mehr die nötige (und von der Bevölkerung zu Recht erwartete) Verantwortung für Österreich, sondern kreist einerseits orientierungslos rein um sich selbst, während sie andererseits dennoch insofern tätig ist, als sie durch Degradierung und finanzielles Aushungern der Familien ihre Stammwähler gezielt vertreibt. Und als ob das jahrelange anwidernde zuerst Bellen und dann Dauerkuscheln mit der SPÖ nicht schon reichen würde, hat die ÖVP bei dieser geheimen (!) Abstimmung über Darabos definitiv bewiesen, dass für sie eigentlich letztlich alles realativ ist, dass sie zwar gern lautstark brottelt, aber wenn es wirklich wichtig wird, Linie, Standpunkt und Charakter zu zeigen, jämmerlich versagt.

Natürlich könnte man jetzt sagen, dass es wohl einen politischen “Kuhhandel” gab: ÖVP stützt Darabos und dafür bleibt der Steuervernichtungsposten Staatsholding ÖIAG weiter bestehen und die ÖVP darf sogar den Chef davon bestimmen. Aber ist das die Politik, wie wir sie als mündige Bürger wollen? Applaudieren wir Politikern, die von einer Boulevardzeitung dominiert werden? Eine Hand wäscht die andere und alles wird gut? Wollen wir nicht und verdienen wir nicht viel mehr starke Politiker-Persönlichkeiten, die aus Verantwortung für Österreich regieren und die Charakter haben und auch zeigen? Angesichts dieser Frage stelle ich mir nach all dem Vorgefallenen die Frage, ob (der für seine Profillosigkeit -vollkommen zu Recht- bei allen Wahlen abgestrafte) Josef Pröll wirklich der richtige Mann an der Spitze der ÖVP ist. Aber das mögen die parteiinternen Gremien und konstruktiven Kräfte in der ÖVP besprechen und gewissenhaft beantworten, so lange die ÖVP noch nicht gänzlich in der Bedeutungslosigkeit versunken ist.

Der Eurofighter könnte schon schon bald zur gemeinsamen Luftraumüberwachung zwischen Österreich und seinen “Nachbarländern” eingesetzt werden.

Natürlich heisst es nun von Seiten der ÖVP zur Rechtfertigung für ihre Charakterlosigkeit, dass das Koalitionsabkommen sofortige Neuwahlen bei Überstimmung des Koalitzionspartners vorsieht und dass man -auch bewegt durch aktuelle Wahlumfragen- derzeit keinesfalls Neuwahlen provozieren wollte. Klingt wie ein gutes Argument, ist es aber nicht. Denn erstens im Punkt Wehrpflicht hat eindeutig die SPÖ bereits vorher das Koalitionsabkommen gebrochen und der Kolitionspartner darf und soll -sofern er Linie hat- auch auf Einhaltung desselben bestehen. Und zweitens wollen beide regierenden Parteien ihre Macht nicht abgeben. Eine Mehrheit für die Misstrauensanträge (bewirkt durch Linientreue der ÖVP) hätte daher zwar zu einer unüberhörbaren Empörung und zu einem heftigen Koalitionskrach geführt (den wir aber eh schon länger erleiden müssen), es wäre aber dennoch nicht zu Neuwahlen gekommen, schon aus Angst vor einem möglichen neuen Bundeskanzler H.C. Strache. Also bleiben Feigheit oder Kuhhandel, vermutlich beides. Traurig.

Und noch was ist passiert, was ich am Beginn dieses Beitrags schon angedeutet habe: Was für mich als Beobachter von vorne herein klar war (und was ich auch in meinem Kommentar vom 27.Januar geschrieben habe) trifft nicht nur theoretisch zu, sondern auch praktisch. Und die Bestätigung hierfür kommt von keinem Geringeren als dem Initiator  der Linienänderung bezüglich Bundesheer in der SPÖ und dem Chefmacher der Republik, dem Wiener Bürgermeister Häupl: Er sprach aus und kündigte an, was offensichtlich ist: Zuerst wird die Wehrpflicht abgeschafft und dann findet die Einbindung des österreichischen Berufsheeres in eine europäische Verteidigungsstruktur statt. Man kann dazu stehen, wie man möchte. Aber es möge dann niemand in einigen Jahren wundern, dass die Zukunft Österreichs in der NATO bzw. in einer NATO-ähnlichen Struktur bereits beschlossen ist und dass dies (obwohl nach aussen hin was anderes verlautbart wird), selbstverständlich auch von der ÖVP mitgetragen wird.

Das klingt nach Verschwörung oder zumindest nach Spekulation? Es gibt nicht nur die diesbezügliche Ankündigung durch Häupl, sondern es folgten bereits konkrete Taten: EU-Abgeordnete von SPÖ und ÖVP sprechen ebenfalls bereits offen davon, Österreich in eine EU-Armee zu integrieren. Welch empörten Aufschrei hätte es noch vor wenigen Jahren in Österreich gegeben, hätte irgendwer die “immerwährende Neutralität” Österreichs in Frage gestellt. Und heute ist es vor allem die SPÖ, die diesen Prozess einleitet und all die sonst immer lauten ewig verdächtigen Kritiker, vor allem aus dem linken Lager schweigen gesittet.

Ich halte übrigens eine europäische Verteidigungsinstitution, in die auch Österreich integriert ist, durchaus für überlegenswert. Ich sage jedoch gleichzeitig: Erst mit der Abschaffung des Grundwehrdienstes und der Bildung eines Berufsheeres wird diese andere, neue nicht mehr neutrale militärische Rolle Österreichs in Europa erst ermöglicht. Wem also weiterhin diese “immerwährende Neutralität” Österreich von Bedeutung ist, tut gut daran, gegen die Abschaffung der Wehrpflicht einzutreten. Konsequentes Mitdenken ist daher bei den jetzigen Entscheidungen schon gefragt: Dann ist man in Zukunft zwar vermutlich in der Minderheit, aber man kann sich so später wenigstens nicht vorwerfen, ein bequemer, leicht manipulierbarer Mitläufer gewesen zu sein.

Aber letztlich ist die Zukunft Österreichs in der EU sowieso schon klar vorgegeben und eine große Mehrheit der Politiker (fast aller Parteien inkl. ÖVP) wird gemeinsam mit allen wichtigen Medien des Landes einen eindeutigen Standpunkt für die Abschaffung des Grundwehrdienstes vertreten, was auch zu einem klaren Pro-Ergebnis der diesbezüglichen Volksabstimmung führen wird. Und alles wird so kommen, wie es kommen muss: wie seinerzeit bei der Aufrüstung mit Eurofightern (Häupl fordert jetzt schon gemeinsame Sache mit “Nachbarländern” in der Luftraumüberwachung und SPÖ-Swobada will das “Tabu” NATO weg haben), so auch morgen im europäischen Heer.

Mittwoch, 9. Februar 2011, von Elmar Leimgruber

Fraunhofer bringt 3D-Filme auf das Handy

Fraunhofer bringt das 3D-Handy
Foto: © Fraunhofer HHI

3D-Filme werden schon in Kürze am Handy abrufbar sein. Fraunhofer-Forscher haben nämlich den neuen Mobilfunkstandard LTE-Advanced mit einem Video-Kodierverfahren kombiniert. In Verbindung mit dem neuen Mobilfunkstandard 3G-LTE lassen sich 3D-Filme laut Fraunhofer schnell und in bester Qualität empfangen. Das im LTE-Funksystem integrierte Radio Ressource Management ermöglicht demnach eine flexible Datenübertragung und berücksichtigt dabei unterschiedliche Qualitätsanforderungen (Quality of Service).

Eine Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM ergab, dass in Deutschland mittlerweile 10 Millionen Menschen mit dem Handy im Internet surfen. Und es gibt noch einen weiteren Hype, der ungebrochen ist: Filme in 3D. Forschern am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI in Berlin ist es gelungen, beides zu verbinden und das mobile Internet dreidimensional zu machen.

Bereits für Filme in besonders guter, hochauflösender HD-Qualität haben Forscher vom HHI ein spezielles Kompressionsverfahren entwickelt, das die Filme auf kleine Datenraten rechnet, dabei jedoch die Qualität erhält: H.264/AVC. Was das Videoformat H.246/AVC für Filme in High-Definition ist, ist das Multiview-Video-Coding MVC für 3D-Filme. “Mit MVC werden die zwei Bilder, die für den stereoskopischen 3D-Effekt nötig sind, so zusammengepackt, dass die Bitrate des Films deutlich verringert wird”, erklärt Wissenschaftler Thomas Schierl vom HHI. 3D-Filme können mit diesem Verfahren um bis zu 40 Prozent verkleinert werden.

Nintendo bringt am 25. April die mobile Spielekonsole 3DS
Foto: Nintendo

“Die mittels MVC aufgeteilten 2D- und 3D-Ströme können an der Luftschnittstelle für jeden Nutzer individuell priorisiert werden, um unterschiedliche Dienste zu unterstützen und neuen Geschäftsmodellen den Weg zu eröffnen”, erklärt Thomas Wirth, Wissenschaftler am HHI. Das sind zum Beispiel Premium-Dienste, bei denen nur der zahlende Nutzer Filme in 3D empfängt. Auch eine 3D-Qualitätsgarantie bei ungünstigen Empfangsbedingungen, etwa während einer Autofahrt, ist möglich. Die Kinder könnten dann auch auf dem Rücksitz ohne Unterbrechung Ice Age in 3D gucken.

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigen die Fraunhofer-Experten vom 14. bis 17. Februar in Halle 2, Stand E41 wie 3D in Zukunft auch mobil zum Erlebnis wird.

Am 25. März 2011 führt übrigens Nintendo eine tragbare 3D-Spielekonsole ein, für das keine Spezialbrille nötig ist: das Nintendo 3DS™, das in den Farben Kosmos-Schwarz und Aqua-Blau erhältlich sein wird. Das Nintendo 3DS erlaubt es nicht nur, Spiele in 3D ohne Spezialbrille zu sehen und zu spielen – er ermöglicht zudem einzigartige gemeinschaftliche Spielerlebnisse”, erklärte Laurent Fischer, Managing Director Marketing & PR von Nintendo of Europe.