Mit ‘Eindrücke in Bildern (Fotos)’ getaggte Artikel

Donnerstag, 23. April 2015, von Elmar Leimgruber

Die Wikinger auf der Schallaburg (Ausstellung in NÖ)

Wenn die gefürchteten Wikinger die Schallaburg in Niederösterreich entern, lohnt sich allemal eine Tour dorthin. Also begab sich unlängst auch eine Runde Journalisten mit dem Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) auf eine Reise dorthin. Am 28. März 2015 eröffnete die Schallaburg mit „WIKINGER!“ die bislang umfassendste Ausstellung zum Thema in Österreich.

Bereits am ersten Ausstellungswochenende begaben sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher „auf vikíng“ und tauchten in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner ein. Regelmäßige Führungen und kostenlosen Workshops im „Treffpunkt ICH UND WIR“ standen an diesem Wochenende genauso auf dem Programm wie stimmungsvolle Musik und Lesungen. Für skandinavisches Flair sorgten typische Snacks, Bücher und farbenfrohe Kindermode.Der Besuch der Ausstellung, die noch bis 8. November 2015 täglich geöffnet ist,  kostet einmalig 10 Euro,  wobei dieses Ticket auch gleichzeitg als Jahreseintrittskarte gilt. Nächste Höhepunkte sind das Familienfest am 3. Mai 2015 und das Midsommarfest am 30. Mai. 2015.

Die Wikinger faszinieren. Wenn wir an sie denken, tauchen Stimmungen und Bilder auf, die von Literatur und Kunst, von liebevoll gezeichnetem Kinderfernsehen oder gründlich recherchierten Historienserien gefärbt sind. Doch es gibt noch viel mehr zu erfahren über diese Menschen, die sich vor Hunderten von Jahren im Norden auf Reisen begaben und – möglicherweise zu Recht – nicht immer gastfreundlich empfangen wurden. Die große Faszination mag auch eben daran liegen: dass wir noch immer vieles über sie lernen können.

Dem trägt die Ausstellung „WIKINGER!“ auf der Schallaburg Rechnung: In Kooperation mit dem Swedish History Museum Stockholm, MuseumsPartner Innsbruck und dem Lokschuppen Rosenheim dokumentiert die Schallaburg aktuelle Erkenntnisse und den zeitgemäßen Blick der Wissenschaft auf die Wikinger – jenseits der Klischees und Stereotype. Denn in den letzten Jahrzehnten haben archäologische und historische Forschungen die Vorstellungen, die wir von der Epoche zwischen ca. 750 und 1100 n. Chr. in Skandinavien haben, erheblich verändert. Mit 500 hochkarätigen Exponaten und einer spannenden Architektur beweist die bisher umfassendste Wikinger-Ausstellung in Österreich auf 1.300 Quadratmetern, dass die wahre Geschichte der skandinavischen Völker im Frühmittelalter noch spannender ist als sämtliche Mythen, die sich um sie ranken.

„Die vielen begeisterten Reaktionen an den ersten beiden Ausstellungstagen zeigen, dass unsere Herangehensweise an das Thema „Wikinger“ bei den Besucherinnen und Besuchern gut ankommt“, freut sich Kurt Farasin, Leiter der Schallaburg. „Es geht uns nicht darum mit Einzelobjekten zu dokumentieren wie einzigartig und heldenhaft die Wikinger waren. Stattdessen möchten wir zeigen, welche Geschichten rund um die Wikinger existieren, Anknüpfungspunkte an unsere heutige Gesellschaft finden und Fragen aufwerfen“, erklärt Farasin. „Im ‚Treffpunkt ICH UND WIR’ spüren wir etwa dem Thema Identität nach: Wer waren die Wikinger? Was ist ein Volk? Und schließlich: Wer bin ich selbst? Mit Fragen wie diesen möchten wir unsere Ausstellungsgäste zur Auseinandersetzung mit sich selbst, zum Dialog miteinander und natürlich zum Wiederkommen einladen“, so Farasin weiter.

Damit die Reise zu den Wikingern und die damit verbundene Reise zur eigenen Identität nicht mit dem Ausstellungsbesuch endet, gibt es 2015 auf der Schallaburg ein besonderes Novum: Erstmals wird das Tagesticket um 10,- Euro zur persönlichen Saisonkarte. Damit erhalten die Besucherinnen und Besuchern während des gesamten Ausstellungszeitraums (28. März bis 8. November 2015) unbegrenzten Eintritt zur „WIKINGER!“-Ausstellung.

 

Hier sind Eindrücke in Bildern von der ÖJC-Tour zur Wikinger-Ausstellung in der Schallaburg:

Donnerstag, 2. April 2015, von Elmar Leimgruber

Ein SHREKlich schönes Musical in Wien

Im Jahr 2008 hatte das Musical “Shrek” von Jeanine Tesori (Musik) und David Lindsay-Abaire (Buch) seine Premiere am Broadway. Im Jahr 2011 erlebte ich das Musical “Shrek” nach dem gleichnamigen Dreamworks-Film dann erstmals live in London. Nun einige Jahre später wurde Shrek in Deutschland neu produziert und gelangte über diesen Weg auch in die Wiener Stadthalle:

Es ist dies die Geschichte des eigenbrötlerischen Oger Shrek und “seines” aufdringlichen Freundes Esel, die sich mehr aus Zwang denn aus Freiheit dazu entscheiden, gemeinsam die schöne Prinzessin Fiona zu retten. Mit dabei bei diesem Abenteuer ist nicht nur der extrakleine aber mächtige Lord  Farquaad der Möchtegern-Gemahl von Fiona, sondern auch jede Menge Märchen- und Fabelwesen, darunter natürlich auch ein geheimnisvoller Drache, der Fiona beschützen soll…

Die Aufführung in Wien unter der am amerikanischen Original angelehnten Regie von Andreas Gergen (inzwischen übrigens auch auf DVD und Blu Ray erhältlich) ist ein Leckerbesser für die gesamte Familie: sehr lustig und unterhaltsam und dennoch nicht ohne Tiefgang, wie es sich für eine Dreamworks-Produktion gehört: Die Rollen sind durchwegs gut besetzt, allen voran Jessica Kessler, als Rotkäppchen und Lebkuchenmann: eine Wahnssinnsstimme, die ihresgleichen sucht. Leider in dieser Rolle mit zu wenig Soul Ausdruck begnadet ist Deborah Woodson als Drachenlady. Dafür ganz hervorragend: Stephan Luethy als Pinocchio (wow!) sowie Fiona Innitzer als kleine Fiona und Celine Vogt als Teen Fiona.

Andreas Lichtenberger ist ein vorbildlicher Shrek und sein ihn begleitendes Plappermaul Esel könnte kaum besser besetzt sein als mit Andreas Wolfram. Bettina Mönch als Fiona ist nicht nur optisch eine Augenweise, sondern auch schauspielerisch und gesanglich. Und Paul Kribbe ist der Rolle des Zwerglords Lord Farquaad auch bestens gewachsen, wobei seine Stärke vor allem im Schaupiel liegt.

Leider war dieses Musical in Wien nur für kurze Zeit live zu erleben, wer es aber gesehen hat, für den hat es sich sehr gelohnt: Ich bin sehr begeistert.

Hier reinhören in: Shrek The Musical (Original Cast Recording).

 

Und hier sind noch weitere Eindrücke in Bildern (Fotos) der Shrek-Aufführung in Wien:

 

Dienstag, 9. Dezember 2014, von Elmar Leimgruber

Mittelalter-Adventmarkt in Wien: Eindrücke in Bildern (Fotos)

So viele gibts wohl nirgendwo auf der Welt: Wien ist vermutlich die Hauptstadt der Christkindlmärkte insgesamt. Und sie bieten großteils von Ende November bis zu Weihnachten Waren und Kularisches für jeden Geschmack vom wertvollen Kunsthandwerk bis hin zum kitschigen Ramsch: für jeden, was und wie er es eben mag.

Alljährlich -leider nur für wenige Tage- öffnet auch der Mittelalterliche Adventmarkt am Gelände des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) in Wien seine Tore. Neben dem freien Eintritt ins Museum werden auch zahlreiche Theaterstücke und mittelalterliche Musik aufgeführt, es gibt Bastelspaß für Kinder, Tanz und Feuershows. Und natürlich wirken auch die Marktstände mittelalterlich genauso wie alle Beteiligten am Markt in mittelalterlicher Kleidung auftreten. Der Mittelalterliche Adventmarkt zieht mit Handwerkern, und Händlern, auf offenem Feuer gekochten Essen, Marktschreiern, Gauklern, fechtvorführungen und Punsch seit Jahren groß und klein in seinen Bann.

Und hier sind Eindrücke in Bildern (Fotos) vom diesjährigen Mittelalterlichen Adventmarkt in Wien:

Samstag, 15. November 2014, von Elmar Leimgruber

Martinimarkt in Girlan (Südtirol) – Eindrücke in Bildern

Immer am 11. November findet in Girlan an der Südtiroler Weinstraße (10 km von der Hauptstadt Bozen entfernt) der Martinimarkt statt. Anlässlich des Kirchtags (Kirtag: Weihetag der Kirche auf den heiligen Martin) strömen alljährlich unzählige Einhemische aus ganz Südtirol und Tousristen ins beliebte Südtiroler Weindorf, zu Martini um Leute zu treffen, die Marktstände (Kleidung, Schuhge, Nahrungsmittel, Süßwaren…) zu begutachten, neuen Wein und Siasen (Weinmost), Keschten ((Maroni, Röstkastanien) und Gigger (Grillhuhn) zu genießen.

In diesem Jahr fand das Volksfest bei sehr trüber Witterung statt, was aber die gute Laune nicht minderte.

Hier sind Eindrücke in Bildern (Fotos) vom diesjährigen Martinimarkt:

Montag, 10. November 2014, von Elmar Leimgruber

Bozner Herbstmesse 2014 – Eindrücke in Bildern

Die Bozner Herbstmesse 2014, die in diesem Jahr gleichzeitig mit der “Nutrisan” und der “Biolife” in der Südtiroler Hauptstadt ihre Tore öffnete, ist zu Ende gegangen. Die Nutrisan beschäftigte sich mit ausgewogener Ernährung, Ernährungskompetenz sowie mit Nahrungsmittelintoleranzen, während die Biolife über biologische Lebensmittel, darunter den Südtiroler Bioapfel informierte.

Auf einer Bruttofläche von gesamt 18.000 m2 waren auf der diesjährigen 67. Bozener Herbstmesse  275 Aussteller vertreten. Mit einem eigenen Stand auf der Bozner Herbstmesse war heuer unter anderem auch die Rundfunk Anstalt Südtirol (RAS) zugegen, welche im Auftrag des Landes Südtirol vor allem deutschsprachige staatliche Radio- und TV-Programme (wie ORF, ZDF und SRG) nicht über Satellit, sondern einfach via TVB-T in die Südtiroler Haushalte liefert.

Und hier sind Eindrücke in Bildern (Fotos) der speziell auf Endkonsumenten ausgerichteten Messeveranstaltung.

Montag, 7. Oktober 2013, von Elmar Leimgruber

416.000 Besucher bei der Langen Nacht der Museen 2013

416.366 Besucherinnen und Besucher beteiligten sich an der diesjährigen “ORF-Langen Nacht der Museen“. Damit gab es 2013 etwas mehr als 2011 (411.200), aber weniger als im vergangenen jahr 2012 (435.000). Bereits zum 14. Mal fand am Samstag, dem 5. Oktober 2013, die auf Initiative des ORF-Marketing ins Leben gerufene “ORF-Lange Nacht der Museen” in ganz Österreich sowie in Liechtenstein statt. In der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh präsentierten 695 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen unter dem Motto “Nachtschwärmer” ihre Sammlungen.

Die meisten Besuche gab es laut ORF erwartungsgemäß in der Bundeshauptstadt Wien (197.990), gefolgt von Salzburg (38.826) und Kärnten (38.221). Das am meisten besuchte Haus war auch in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien (14.203), gefolgt von der Albertina (14.023) und dem Kunsthistorischen Museum Wien (10.438). Seit dem Jahr 2000 weist die “ORF-Lange Nacht der Museen” laut Veranstalter insgesamt mehr als 4,6 Millionen Besuche auf.

Und hier folgen Eindrücke in Bildern (Fotos) der diesjährigen Langen Nacht der Museen in Wien: