Donnerstag, 2. Mai 2013, von Elmar Leimgruber
Gleich drei der begehrten Amadeus Awards gingen gestern (1. Mai) Abend an. Parov Stelar: “Bestes Album”, “Best Live Act” und “Best Electronic /Dance”. STS wurden mit einem Amadeus Austrian Music Award für ihr Lebenswerk geehrt, Hubert von Goisern erhielt einen Ehrenpreis für genre- und völkerverbindende Musik und Die Toten Hosen erhielten ihren Amadeus in der Kategorie “Best Live Act International”.
In der Kategorie “Song des Jahres” setzen sich Klangkarussell gegen ihre vier Konkurrenten durch und die Sofa Surfers machten in der Kategorie “Alternative” das Rennen. Alkbottle gewannen in der Kategorie “Hard & Heavy”, Nazar wurde in der Kategorie “HipHop/RnB” ausgezeichnet und 5/8erl in Ehr’n triumphierten in der Kategorie “Jazz/World/Blues”. Catastrophe & Cure freuten sich über den Gewinn des FM4 Awards und Julian Le Play durfte eine Amadeus-Trophy der Kategorie “Pop & Rock” mit nach Hause nehmen. DJ Ötzi bekam den Award in der Kategorie “Schlager” und Andreas Gabalier freute sich über seine Auszeichnung in der Kategorie “Volkstümliche Musik”

Für den Auftakt der Show sorgten Russkaja mit ihrem Hit “Energia” und Christina Stürmer begeisterte mit “Millionen Lichter”. Julian Le Play überzeugte mit seinem neuen Song “Der Wolf” und Lukas Plöchl heizte dem Publikum mit “Freiheit” ein. Die Sportfreunde Stiller sorgten mit ihrer aktuellen Singe “Applaus Applaus” für Stimmung, bevor Catastrophe & Cure ihren Song “Shipwreck” performten. Natália Kelly hatte ihren Song Contest Beitrag “Shine” mit im Gepäck und Die Toten Hosen sorgten mit “Altes Fieber” für wahre Begeisterungsstürme. Krönenden Abschluss bildete die Hommage von Depeche Ambros und Friends an STS, mit ihrer eigenen “Fürstenfeld”-Version. Der TV-Privatsender Puls4 zeigt heute (Donnerstag) die Awadeus-Award-Gala ab 22.05 Uhr.
Die Amadeus Austrian Music Awards wurden (heuer bereits zum 13. Mal) alljährlich von IFPI Austria, dem Verband der Österreichischen Musikwirtschaft vergeben. Nominierte, GewinnerInnen und Showacts boten ein eindrucksvolles Zeugnis der vitalen österreichischen Musikszene.Manuel Rubey und Isabella Richtar führten durch den Abend im Wiener Volkstheater.
Alle Gewinner der Amadeus Austrian Music Awards 2013 in der Übersicht:
Lebenswerk: STS
Ehrenpreis für genre- und völkerverbindende Musik: Hubert von Goisern
Best Live Act International: Die Toten Hosen
Album des Jahres: Parov Stelar – The Princess
Song des Jahres: Klangkarussell – Sonnentanz
Best Live Act powered by Ö-Ticket: Parov Stelar
FM4 Award: Catastrophe & Cure
Alternative: Sofa Surfers
Electronic/Dance: Parov Stelar
Hard & Heavy: Alkbottle
HipHop / RnB: Nazar
Jazz / World / Blues: 5/8erl in Ehr´n
Pop / Rock: Julian Le Play
Schlager: DJ Ötzi
Volkstümliche Musik: Andreas Gabalier
Tags: 5/8erl in Ehr'n, Alkbottle, Amadeus Austrian Music Awards, Amadeus Award, Andreas Gabalier, Catastrophe & Cure, Christina Stürmer, Depeche Ambros, Die Toten Hosen, DJ Ötzi, FM4, FM4 Award, Hubert von Goisern, Isabella Richter, Julian Le Play, Klangkarussell, Kultur, Lukas Plöchl, Manuel Rubey, Musik, Natalia Kelly, Nazar, Parov Stelar, Puls4, Russkaja, Sofa Surfers, Sportfreunde Stiller, STS, Verband der Österreichischen Musikwirtschaft (IFPI)
Abgelegt in Kulturia.com | Keine Kommentare »
Freitag, 20. August 2010, von Elmar Leimgruber

- Die Amadeus Trophäe
Alle Fotos in diesem Beitrag: amadeusawards.at
Die Verleihung der diesjährigen, der 11. Amadeus Awards, findet am 16. September 2010 in der Wiener Stadthalle statt. Das neue Konzept mit Schwerpunkt auf österreichische Musik, Genre-Vielfalt und Publikums-Voting bildet auch die Basis für die diesjährige Verleihung der Amadeus Awards.Über die Nominierten haben Genre-Experten entschieden, die Bestseller haben einen Fixplatz in der jeweiligen Genre-Kategorie erhalten. Durch die Verleihung von Preisen in acht Genre-Kategorien und vier allgemeinen Kategorien präsentiert der Amadeus ein möglichst breites Spektrum heimischen Musikschaffens. Alle Musikfans haben die Möglichkeit, am Abstimmungsprozess teilzunehmen.
Die Amadeus-Jury unterteilte sich in acht Genre-Jurys zu jeweils 20 Personen pro Genre. Für die genre-übergreifenden Allgemeinen Awards Album und Song nominierte jeder Genre-Spezialist seine persönlichen Top-3-Alben und Songs. Die fünf meistgenannten über alle Genres hinweg ergeben die fünf Nominierten. Bei den Genre-Awards ist der jeweilige Genre-Bestseller fix nominiert. Die restlichen vier Nominierten pro Genre wurden von den Genre-Jurymitgliedern bestimmt. Die Gewinner des Lebenswerks werden vom Veranstalter, dem Verband der Österreichischen Musikwirtschaft – IFPI Austria (Präsident Hannes Eder), ausgewählt, der FM4 Award wird von Radio FM4 ermittelt.

IFPI Austria-Präsident Hannes Eder
Das Voting-Tool für die User ist auf mehreren Online-Plattformen eingesetzt, unter anderem auf www.amadeusawards.at, auf der Facebook-Fanpage sowie auf den Websites der nominierten Künstler. Die Online-Community erhält somit eine entscheidende Funktion: Sie wählt die Gewinner der Amadeus Austrian Music Awards. Das Voting läuft bis inklusive 29.8.2010.
Die Gewinner werden in der Amadeus Awardshow am 16. September 2010 präsentiert. Live an Stage werden unter anderem Wir sind Helden, Charlee, Boon, Camo & Crooked sowie die Jungen Zillertaler zu sehen sein. Puls 4 und FM4 übertragen die von Schallbert Gilet alias Michael Ostrowski moderierte Show.
Album
Anna F. – For Real
Bunny Lake – The Beautiful Fall
Garish – Wenn dir das meine Liebe nicht beweist
Nik P. – Weißt du noch
Skero – Memoiren eines Riesen
Song
Boon – Right Now
Bunny Lake – 1994
Ja, Panik – Alles hin, hin, hin
James Cottrial – Unbreakable
Skero – Kabinenparty
FM4-Award
Camo & Krooked
Garish
The Incredible Staggers
Kommando Elefant
Der Nino aus Wien
Alternative
Bauchklang
Der Nino aus Wien
Garish
Ja, Panik
The Beth Edges
Electronic/Dance
Bunny Lake
Darius & Finlay
Elektro Guzzi
Ogris Debris
Sofa Surfers
Hard&Heavy
Belphegor
Boon
Days Of Loss
Kontrust
Mastic Scum
HipHop/RnB
Chakuza
Skero
S.K. Invitational
Sua Kaan
The Clonious
Jazz/World/Blues
Ernst Molden
Hans Theessink
Max Nagl
Sabina Hank
Wolfgang Muthspiel
Pop/Rock
Anna F.
Eva K. Anderson
Falco
Saint Lu
Violetta Parisini
Schlager
Andy Borg
Gilbert
Nik P.
Semino Rossi
Udo Jürgens
Volkstümliche Musik
Andreas Gabalier
Die Jungen Zillertaler
Hansi Hinterseer
Klostertaler
Ursprung Buam
Tags: Abstimmung, Alternative, Amadeus Austrian Music Awards, Amadeus Awards, Amadeus Awards 2010, Amadeus Awardshow, Andreas Gabalier, Andy Borg, Anna F., Österreich, Österreichischer Musikpreis, Bauchklang, Belphegor, Blues, Boon, Bunny Lake, Camo & Krooked, Chakuza, Charlee, Darius & Finlay, Days of Loss, der Nino aus Wien, Die Jungen Zillertaler, Ekektro Guzzi, Electronic/Dance, Ernst Molden, Eva K. Anderson, Falco, FM4, FM4 Award, Garish, Genre, Gilbert, Hannes Eder, Hans Theesink, Hansi Hinterseer, Hard&Heavy, Hip Hopp, IFPI Austria, Ja, James Cottrial, Jazz, Kategorie, Klostertaler, Kommando Elefant, Kontrust, Kultur, Lebenswerk, Mastic Scum, Max Nagl, Michael Ostrowski, Music Award, Musik, Musikfans, Musikschaffen, Musikwirschaft, Nik P., Nominierte, Ogris Debris, Online-Publikumsvoting, Panik, Pop/Rock, Publikums-Voting, Publikumsvoting, Puls 4, Puls TV, RnB, S.K. Invitational, Sabina Hank, Saint Lu, Schallbert Gilet, Schlager, Semino Rossi, Show, Skero, Sofa Surfers, Sua Kaan, The Beth Edges, The Clonious, The Incredible Staggers, Udo Jürgens, Ursprung Buam, Veranstalter, Violetta Parisini, Volkstümliche Musik, Voting, Wiener Stadthalle, Wir sind Helden, Wolfgang Muthspiel, World
Abgelegt in elmadon.com, Kulturia.com, magnamgloriam.com | Keine Kommentare »